Die erste „Lange Nacht der Demokratie“ in Balingen war mit den sehr engagierten Beiträgen ein großer Erfolg.
Werkschau der Jugend- & Kunstschule Balingen
21. Juni – 04. August 2024
Das KunstCamp Baden-Württemberg ist ein Treffpunkt für künstlerisch begabte Jugendliche, die Kunstschulen besuchen.
Wir freuen uns mit Anna Bauer, Hatun Bakir und Alissa Eminow über Ihren Preis beim Internationalen Jugendwettberweb „Jugend kreativ – Der Erde eine Zukunft geben“. Gratulation!
Bild: Anna Bauer, Hatun Bakir, es fehlt Alissa Eminow
Unsere Schülerin der Jugendkunstschule Sofie Enns gehört mit ihrem Bild zu den 40 ausggewählten Werken beim "Jugendkunstpreis Baden-Württemberg". Ihr Wettbewerbsbeitrag zum Thema "neu gedacht" wurde in einer Ausstellung im Kunstzentrum Karlskaserne ausgestellt. Wir gratulieren!
Während der Gartenschau 2023 entstanden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Naturkunstwerke und Landartskulpturen.
Hannah konnte als eine der Preisträgerinnen an der Kunstreise nach Venedig teilnehmen. Sie hat uns einige Foto-Impressionen mitgebracht, die sie in Ihrer Ausstellung in Hechingen zeigte.
Die Jugendkunstschule Balingen startete im April 2022 ein Weidenbauprojekt in den Erlebnisauen der Gartenschau. Durch den Bau der „Lebendigen Weideninstallationen“ wurde vor Ort die Natur veranschaulicht.
Das Jubiläumsjahr der Jugendkunstschule war für uns ein erfreulicher Anlass, auf die Vielzahl von Aktionen und Projekte in Balingen zurückzublicken. In einer lebendigen Online-Galerie zeigen wir, wie die Jugendkunstschule am städtischen Leben teilgenommen hat.
Die Balinger Kinder waren eingeladen, den Kreisverkehr in der Wilhelmstraße künstlerisch zu gestalten. Die sechs besten Entwürfe wurden prämiert. Der Gemeinderat hat sich für eines der Gewinnermodelle entschieden, das mit Unterstüzung von den Mitarbeitern der Stadtplanung professionell umgesetzt wurde und nun am Kreisverkehr der Wilhelmstraße aufgestellte wurde.
Im Herbst 2016 leuchteten 95 bunte Riesenlaternen über der Balinger Fußgängerzone.
Gestaltet hatten sie Schüler, Kindergartenkinder und Jugendgruppen nach ihren Ideen und Vorstellungen.
Mehr als 500 Kinder beschäftigten sich mit Kirchner und (seiner) Kunst: Begleitend zur großen Ernst-Ludwig-Kirchner-Ausstellung „Modelle, Akte & Kokotten“ in der Stadthalle boten wir ein spannendes museumspädagogisches Projekt im Kunstzelt an. Die Kinder sahen sich mit unserem Team ein altersgerechtes Werk an und teilten ihre Eindrücke. Anschließend wurde gezeichnet, gemalt, gedruckt und erzählt – die Kinder erlebten Kunst und Künstler auf anregende, kindgerechte Weise.
Mit dem Smartphone kann jeder selbst einfache Clips herstellen – doch wie geht FILM wirklich? Die Jugendlichen machten eine Zeitreise in die 50er- und 60er-Jahre: Wie lebte es sich damals als junger Mensch in Balingen?
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Wege des Älterwerdens und wurde vom Zollern-Alb-Kurier begleitet.
„Radfahrer bitte absteigen", steht auf dem Asphalt am Eingang zum Rad- und Fußgängertunnel hinter dem Real-Markt. Es riecht nach Lösungsmitteln, gearbeitet wird mit Atemschutz.
Wohnungslose und Schüler der Jugendkunstschule gestalten ein gemeinsames Projekt: Die Tunnelwände werden mit Graffiti verziert.“
Mehr als 300 Kinder und Jugendliche aus Balingen haben sich Gedanken zu ihrer Zukunft gemacht und sich gefragt, wie sie in Zukunft leben wollen und welche Wünsche sie haben. Aus ihrer Sicht- und Erlebniswelt heraus haben sie 77 Wunschboxen gestaltet – jede davon 60 mal 60 Zentimeter groß. Die Wunschbox-Aktion wurde bei einem Projektwettbewerb des Landes prämiert.
Kunst, Bildung und Politik in einem Projekt: Künstlerinnen und Künstler der baden-württembergischen (Jugend-)Kunstschulen gestalteten den Landtag aus Ton: Sie schufen ein Abbild der Abgeordneten und damit fast zwölf Dutzend Unikate mit ganz besonderem Charakter. Auch Schüler Jugendkunstschule Balingen beteiligten sich daran.
Die Farbschnecke im Stadtgarten entstand innerhalb des Pfingsferienprogramms 2011. Das Projekt zählte zu den Gewinnern der Aktion „175 Projekte“ der Sparkasse Zollernalb und besteht aus verschiedenen bunt bemalten, begehbaren Holzplatten.
Ein buntes Kunstwerk, das zum Spielen, Entdecken und Verstecken einlädt.
Fantasievolle bunte Schwimmnudeln schmückten die Fußgängerzone. Zu ihrem Jubiläum gestaltete die Jugendkunstschule leuchtend bunte Hingucker für die Innenstadt: die Himmelsstürmer.
Ob fliegende Motorräder oder Flugsaurier mit breiten Schwingen: Die jungen Künstler schufen eindrucksvolle Skulpturen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.